Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verstauchter Knöchel, Bänderdehnung, Bänderriss im Sprunggelenk (Sprunggelenkdistorsion)


Allgemeine Hinweise
Eine Bänderdehnung oder Bänderriss ist die häufigste Sprunggelenkverletzung im Sport. Bei dieser Verletzung werden Weichteile und Bänder rund um das Sprunggelenk verletzt. Je nach Schweregrad kommt es zur Überdehnung bzw. zum Riss eines oder mehrere Bänder im Bereich des Außenknöchels. Dies führt typischerweise zunächst zur Schwellung (mal mehr, mal weniger), was den Schmerz entsprechend beeinflusst.


Was hilft, was kann man tun?
Bei starkem Schmerz und/oder raschem Anschwellen sollte ein Arzt (Orthopäde) untersuchen, ob eine etwaige Knochenverletzung (Bruch) vorliegt.

Unmittelbar nach der Verletzung wird eine Sofortbehandlung klassisch nach dem PECH-Prinzip empfohlen. Dabei bedeutet:

P = Pause Der Sportler muss sofort aufhören und den verletzten Fuß entlasten. Der Schuh sollte sofort (!) ausgezogen werden.

E = Eis (Kälte). Eis wirkt vor allem schmerzlindernd. Eine längerfristige Verwendung von Eisspray wird nicht empfohlen. Besser ist Natureis, sind Eisbeutel (gefüllt mit Eis oder Eistrümmer) oder Einmal- bzw. wiederverwendbare Eiskompressen. Alle 2 Stunden kann die Eisbehandlung für ca. 20 Minuten wiederholt werden.

C = Compression (Kompression). Nur eine zielgenaue und anhaltende Kompression kann eine Schwellung nachhaltig eindämmen.

H = Hochlegen des verletzten Fußes. Das heißt, in der Regel liegt oder sitzt der Verletzte und lagert den Fuß über Herzhöhe.


Nach neueren Erkenntnissen sollte in der akuten Phase die Reihenfolge der Erstbehandlung jedoch anders aussehen:  C-H-E-P
Kompression - Hochlegen - Eis - Pause. Dies sollte zunächst für die ersten 48 Stunden gelten. Bis dahin hat eventuelle Gewebseinblutung auch aufgehört. Es ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass eine Eisbehandlung nachhaltig abschwellend wirkt. Daher bekommt die eigentliche zielgenaue Kompression eine größere Bedeutung.


Knöchelverletzungen lassen sich sehr effektiv physiotherapeutisch durch intensive Lymphdrainage früh behandeln. Die Bewegung sollte an den Schmerz angepasst sein und unmittelbar, spätestens am 3 Tag wieder aufgenommen werden. Ab der Frühphase sollte ein Tapeverband angelegt oder eine geeignete Spunggelensbandage (Orthese) getragen werden. Nach 2-3 Wochen sollte die Rückkehr ins Training bei ca. 80% Leistungsfähigkeit erreicht sein.


Prävention von Sprunggelenksverletzungen
Sprunggelenksverletzungen treten besonders häufig auf, wenn die Stellung des Fußes (Propriozeption) suboptimal ist. Dies kann einerseits durch Ermüdung, aber auch durch eine plötzlich Lageveränderung des Fußes oder des ganzen Körpers geschehen. Eine gut ausgebildete Muskulatur sowie ein angemessener Trainingszustand des Sportlers ist daher besonders wichtig zur Vermeidung von Sprunggelenksverletzungen.

Tapeverbände können das Risiko einer Bänderverletzung deutlich verringern, wenn sie korrekt angelegt werden, was leider sehr häufig nicht der Fall ist. Tzapeverbände können das Gelenk zunächst fixieren, verlieren jedoch nach relativ kurzer Zeit die stabilisierende Wirkung. Das Tapegewebe gibt leicht nach und der Verband -schwimmt- auf der feuchten Haut. Dennoch wirkt der Tapeverband weiter präventiv gegen Sprunggelenksdistorsionen, da der Stellungssinn (Propriozeption) positiv beeinflusst wird. Sprunggelenksbandagen wirken ähnlich wie ein Tapeverband. Der Vorteil: Gute Bandagen können nachjustiert werden und so länger das Gelenk relativ sicher fixieren. Nachteil: Sprunggelenkbandagen sind je nach Konstruktion mehr oder weniger gewöhnungsbedürftig. Auch kann die Beweglichkeit des Fußes eingeschränkt werden, was in einigen Sportarten zu Problemen führen kann. Hier sollte auf die jeweilige Konstruktion der Bandage geachtet werden.


Allgemeine Symptome eines verstauchten Knöchels

  • Schmerzen und
  • Schwellungen im Knöchelbereich

 

 

© Bilder und Texte Sportmed24.
Medizinische und wissenschaftliche Beratung: Dr. med. Dr. disc. pol. Homayun Gharavi
© Sportmed24. Das Informationsangebot rund um die persönliche Gesundheit dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die auf Sportmed24 zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.

Produktgalerie überspringen

Mögliche Unterstützung

Mikros Fussgelenkorthese 106 KT angezogen über weisser Socke
MIKROS Fussgelenkorthese
Klassische Fußgelenkorthese für Funktionssicherung und Stabilisierung nach Verletzungen im OSG

Varianten ab 39,95 €
Regulärer Preis: 43,95 €
Mikros Fussgelenkorthese 100 KV angezogen über weisser Socke
MIKROS Fussgelenkorthese
Klassische Fußgelenkorthese für Funktionssicherung und Stabilisierung nach Verletzungen im OSG

Regulärer Preis: 39,95 €
Mikros Fussgelenkorthese Classic 112 NT angezogen über weisser Socke
Mikros Fussgelenkorthese classic
Klassische Fußgelenkorthese für die Funktionssicherung und Stabilisierung des OSG

Regulärer Preis: 44,95 €
Mikros Fussgelenkorthese classic 110 NV angezogen über weißer Socke
Mikros Fussgelenkorthese classic
Klassische Fußgelenkorthese für die Funktionssicherung und Stabilisierung des OSG

Varianten ab 44,95 €
Regulärer Preis: 48,80 €
Mikros Fussgelenkorthese 114 NVT extra long angezogen über weissem Strumpf
MIKROS Fussgelenkorthese extra long
Extra lange Fussgelenkorthese zum Schnüren in Schwarz

Regulärer Preis: 48,80 €
Mikros Fussgelenkorthese NVP mit Klettband 115 angezogen über weisser Socke
Mikros Fussgelenkorthese NVP mit Klettband
Mittelhohe Fussgelenkorthese zum Schnüren mit extra Klettband zur Fixierung

Regulärer Preis: 48,80 €
Mueller ATF3 Ankle Brace 4237 Fussgelenkstabilisation Produkt
Mueller ATF3 Ankle Brace
Die dritte Generation des beliebten Umknickschutzes von der Marke Mueller.

Regulärer Preis: 49,95 €
Mueller Gel Brace Cold Therapy 4556 angezogen über Socken
Mueller Gel Brace/ Cold Therapy
Kunstoffschiene mit Gelpads, welche gekühlt oder erwärmt werden können

Regulärer Preis: 109,95 €
Mueller Greenline Adjustable Ankle Support 86511 Demonstration Anlage geöffnete Zügel
Mueller Greenline Adjustable Ankle Support
Fussgelenkbandage mit Zügelsystem und recycelten Materialien

Regulärer Preis: 39,95 €
Mueller LITE Ankle Brace 4552 Fussgelenksupport
Mueller LITE Ankle Brace
Stabile Fussgelenkstütze mit einer Kunststoff-Rahmenkonstruktion

Regulärer Preis: 49,95 €
Mueller Soft Ankle Brace with Straps 4177 Tape Style
Mueller Soft Ankle Brace with Straps
Kompakte Sprunggelenksbandage mit kombinierttem Schnür- und Klettsystem

Regulärer Preis: 39,95 €